
In Hanois Altstadt gibt es ein sehr berühmtes Restaurant „Chả cá Lã Vọng“, das nur ein Gericht serviert: Gegrillte Fischstücke, die am Tisch mit Kräutern und Frühlingszwiebeln frisch aufbereitet werden. Es ist sogar im Buch „1000 Places to See Before You Die“ von Patricia Schultz erwähnt. Da das Restaurant natürlich nicht die genaue Zusammensetzung der Zutaten verrät und wir im Haus nicht grillen können, bereiten wir öfter in Anlehnung daran gebratene Fischstücke zu, die vor allem bei Besuchern großen Anklang finden.
Eigentlich wird als Fisch Cá Lăng verwendet, den es hier nicht zu kaufen gibt. Nach einigen Versuchen haben wir festgestellt, dass sich Wels sehr gut als Ersatz eignet. Das Fleisch muss fest sein ohne zäh oder trocken zu wirken. Barramundi funktioniert auch sehr gut, er ist nur sehr teuer und zerfällt etwas leichter als Wels.
Das Filet einige Stunden vorher in Stücke schneiden und mit folgenden Gewürzen einlegen: Frischen in Scheiben geschnittenen oder gemahlenen Kurkuma und Galgant, ein wenig Pfeffer, Salz, Zucker und Öl.
Je nach Anzahl der Gäste sollte ca. zwei Stunden vor dem eigentlichen Essen mit den übrigen Vorbereitungen begonnen werden:
Pro Person 3 – 4 Frühlingszwiebeln in zeigefingerlange, mitteldünne Streifen schneiden, Dill ebenfalls in denselben Abständen teilen.
Reisnudeln (vn. bún, engl. vermicelli) in mit Salz und Essig versehenem Wasser kochen, abgießen und gründlich mit klarem Wasser spülen.
Ungesalzene Erdnüsse rösten.
Die Fischstücke in einer Pfanne mit Öl schön braun braten.

Alles wird auf Tellern oder in Schüsseln angerichtet und auf den Tisch gestellt, außerdem stellt man noch eine Schale mit Öl und eine mit gemahlenen Kurkuma und Salz bereit.

Auf dem Esstisch wird eine heizbare Platte mit einem Topf oder einer Pfanne aufgestellt, in der dann das Essen vor allen zubereitet wird: Zuerst das Öl erhitzen, die Gewürze, einen Teil der Frühlingszwiebeln und den Dill hinzufügen und das Ganze etwas anbraten. Danach die Fischstücke dazugeben und erhitzen.
Dazu gibt es traditionell Shrimpssauce (mắm tôm), die mit Zitronensaft, Chili, Zucker und ein bisschen Öl aufgepeppt wird aber aufgrund ihres Geruchs nicht jedermanns Sache ist. Wir ersetzen sie häufig durch eine Art Essigsauce (nước mắm dấm).
In die Schüssel werden zuerst die Nudeln gegeben und mit der Sauce verrührt. Danach werden die Fischstücke zusammen mit den Kräutern darauf gegeben.
Außerdem können noch andere Kräuter frisch dazu gereicht werden: Koriander, Húng láng (eine Minzart), in sehr dünne Scheiben geschnittene und evtl. eingelegte Zwiebeln.
Gegessen wird mit Stäbchen.