Rau mồng tơi xào đập tỏi – Pfannengerührter Malabarspinat mit Knoblauch

mongtoixao

Malabarspinat waschen und in ca. 20 cm lange Abschnitte schneiden. In einer Pfanne Öl erhitzen, das Gemüse dazugeben, kurz schwenken und mit wenig Wasser ablöschen. Mit Fischsauce würzen und auf starker Hitze unter ständigem Rühren kochen bis das Gemüse weich aber noch bissfest ist.

Den Knoblauch in ganz kleine Stücke schneiden, ein bisschen zerstoßen und auf das heiße Gemüse streuen.

Dieses Gericht wird als Beilage zu Reis gegessen.

Als Ersatz für Rau mồng tơi eignet sich Blattspinat.

Rau mồng tơi – Basella alba – Malabarspinat

mungtoimungtoi1

Rau mồng tơi wird auch Indischer oder Rankenspinat genannt. Sollte das Gemüse nicht erhältlich sein, ist ein guter Ersatz normaler Blattspinat.

Er enthält viel Vitamin A, Vitamin C, Iron und Kalzium.
Die jungen Sprosse und die daran befindlichen Blätter werden hauptsächlich pfannengerührt oder gekocht.

Rezeptverweis:
Canh mồng tơi rau đay nấu với tôm khô – Suppe aus Malabarspinat, Jute und getrockneten Shrimps
Canh cua – Krabbensuppe
Rau mồng tơi xào đập tỏi – Pfannengerührter Malabarspinat mit Knoblauch

Rau cần – Oenanthe stolonifera – Vietnamesischer Wasserfenchel

raucanraucan1

Für diese Pflanze gibt es weitere deutsche Namen, darunter Wasserpetersilie oder Wassersellerie. Sie wird in Vietnam nicht nur als Gemüse gegessen, sondern auch als Heilpflanze verwendet, da sie reich an Flavonoiden, Vitamin C und Albumin ist und wird gegen Bluthochdruck, Leberzyrrhose, Cholesterin, Diabetes sowie Stress und Kopfschmerzen eingesetzt.

Rau cần wird meist gedünstet oder gekocht. Wir verwenden es oft als Gemüse in Feuertöpfen (Lẩu).

Rezeptverweis:
Lẩu dứa – Feuertopf mit Ananas
Lẩu sườn – Feuertopf aus Rippchen
Cải xào rau cần với cá – Fisch mit gedünstetem Spitzkohl und vietnamesischem Wasserfenchel
Canh rau cần – Suppe aus vietnamesischem Wasserfenchel

Rau cải cúc – Chrysanthemum coronarium – Speisechrysantheme

raucuc2raucuc1

Rau cải cúc wird auch als Goldblume, Salatchrysantheme oder Shungiku bezeichnet. Es enthält viel Kalzium und Eisen sowie Kalium.

Normalerweise wird es in der vietnamesischen Küche als Gemüse in Feuertöpfen oder Suppe verwendet. Die Blätter können aber auch als Salat oder kurzgedünstet gegessen werden. In China werden zusätzlich die Blüten genutzt.

Alternative vietnamesische Bezeichnungen o. Schreibweisen:
Tần Ô

Rezeptverweis:
Lẩu dứa – Feuertopf mit Ananas
Lẩu sườn – Feuertopf aus Rippchen
Mì vằn thắn – Nudelsuppe mit Wantan

Cải xanh – Brassica rapa var parachinensis – Rutenkohl

caixanh caixanh2

Cải xanh wird auch Brauner Senf genannt. Seine Samen werden u.a. in Dijon-Senf verwendet.
In der vietnamesischen Küche hingegen werden vor allem die Blätter gekocht oder gedünstet oder dienen als Suppeneinlage.

Er ist reich an Vitamin A, C und Eisen. 140 gr decken 60% des Tagesbedarfs eines Erwachsenen an Vitamin A, den gesamten Bedarf an Vitamin C und 1/5 des Eisenbedarfs.

Rezeptverweis:
Lẩu dứa – Feuertopf mit Ananas
Dưa cải muối – Vietnamesisches Sauerkraut
Cải xanh xào – Gedünsteter Rutenkohl
Bê thui cuốn lá cải – Kalbsfleischröllchen in Rutenkohlblätter
Canh cải xanh nấu với gừng – Suppe aus Rutenkohl mit Ingwer
Lẩu sườn – Feuertopf aus Rippchen
Phở xào truyền thống – Gebratene Reisbandnudeln auf traditionelle Art

Cải trắng – Brassica chinensis – Pak Choi

caitrang

Pak Choi gibt es in zwei verschiedenen Sorten: Weiß und grün. Er ist ähnlich wie Mangold, schmeckt aber milder mit einem leichten Senfaroma.
Er wird hauptsächlich gedünstet verwendet und ist reich an Vitamin A und C.

Rezeptverweis:
Cải trắng xào – Gedünsteter Pak Choi
Phở xào truyền thống – Gebratene Reisbandnudeln auf traditionelle Art

Rau dền – Amaranthus – Gemüseamarant

rauden

Rau dền gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen. Die Blätter und jungen Stiele werden meist kurz gekocht. Der Sud ist tiefrot und enthält ebenso wie die Blätter relativ viel Eisen. Außerdem ist die Pflanze ein sehr guter Lieferant für die Vitamine A, B6, C und Riboflavin. Aufgrund des hohen Oxalsäureanteils sollten jedoch Menschen mit Nierenleiden, Gicht und Arthritis den Verzehr einschränken oder vermeiden.

Rau muống – Ipomoea aquatica – Wasserspinat

raumuong

Rau muống gehört zur Familie der Windengewächse. Es werden die Stengel und Blätter verwendet.
Es enthält sehr viel Vitamin B und wirkt leicht abführend.
Meistens wird Rau muống einfach kurz in Wasser gekocht oder gedünstet.

raumuonggeschnitten

Die Stängel werden auch gern auf Kräutertellern oder als Salat verwendet. Dazu werden zunächst die Blätter entfernt, die Stängel mit einem Messer oder einem speziellen Werkzeug wie auf dem Foto in dünne Streifen geschnitten und anschließend ca. 15 min in kaltes Wasser gelegt. Auf dieser Seite wird detailliert die Vorgehensweise anhand von Fotos beschrieben.

daocheraumuongraumuong_nuoc

Rezeptverweis:
Canh cua – Krabbensuppe
Giá trộn – Sojasprossensalat mit Wasserspinat
Rau muống luộc – Gekochter Wasserspinat
Lẩu dứa – Feuertopf mit Ananas
Canh rau muống nấu tôm – Wasserspinatsuppe mit getrockneten Shrimps
Rau muống trộn – Salat aus Wasserspinat
Canh rau muống – Wasserspinatsuppe
Chả băm viên – Gegrillte Buletten
Mì Quảng – Nudelsuppe Quảng Nam
Pfannengerührter Rau muống xào đập tỏi – Wasserspinat mit Knoblauch