Diese nordvietnamesische Süßspeise wird aus grünen Klebreisflocken (cốm) hergestellt. Wir haben 8 normale Essschüsseln (eine Essschüssel entspricht ungefähr einer größeren Kompottschüssel) damit gefüllt, d.h. die Zutatenmengen beziehen sich auf diese Anzahl und können entspechend verringert werden.
8 Schüsseln Wasser
ca. 6 EL Bột sắn dây (ergibt einen mittleren Dickegrad, je nach gewünschter Konsistenz kann mehr oder weniger verwendet werden)
10 EL Zucker
1 gehäufte Schüssel Reisflocken (ergibt die auf dem Foto abgebildete Durchmischung – manche Familien verwenden mehr oder weniger Reisflocken)
einen Schuss Pomeloblütenaroma
Am besten werden frische Reisflocken verwendet. Da diese hier nur schwer erhältlich sind, können auch getrocknete genutzt werden. Dafür werden die Reisflocken ca. 10 min eingeweicht.
Einen Teil des Wassers (ca. 2 Schüsseln) mit dem Bột sắn dây (Stärke) verrühren, bis das Pulver gelöst ist. Es kann auch Bột sắn mit Pomeloblütenaroma verwendet werden.
Das übrige Wasser aufsetzen, den Zucker darin auflösen und einmal aufkochen. Die mit Wasser verrührte Stärke durch ein Sieb unter ständigem Rühren hinzufügen und das Wasser andicken.
Die Reisflocken hinzufügen und gut verteilen. Abschließend je nach Geschmack Pomeloblütenaroma dazugeben und nochmals durchrühren. Den Chè in Schüsseln verteilen und abkühlen lassen.